Grundlagenerhebung/Bewertungen/Fachgutachten
BIOTOPTYPENKARTIERUNG, FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME,
NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG VON FLÄCHEN HINSICHTLICH IHRER
ENTWICKELBARKEIT UND IHRER REFERENZFUNKTION für ein Teilgebiet (3.500 ha) des
Projektes „Natur- und Kulturlandschaft zwischen Siebengebirge und Sieg“ im Rahmen des
Bundesförderprogrammes „chance.natur“ (Projekt mit gesamtstaatlicher Repräsentanz!) (NRW), i.A.
der Grontmij GmbH
BIOTOPTYPENKARTIERUNG, FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME und
NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG
>>
von Flächen im Bereich des Pulheimer Sees, i.A. der Stadt Köln 
>>
von Vertragsnaturschutzflächen im Rhein-Sieg-Kreis (NRW),
i.A. der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis 
>>
im Rahmen des  Monitorings zum „Förderprogramm Umweltschonende Landbewirtschaftung“
(FUL) und der Biotopbetreuung im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz),
i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes zu einem
Straßenausbau in Fallendar (RP), i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen einer UVU: Ausbau der A44 zwischen Unna und Werl (NRW), 
i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes  zum Neubau einer
Umgehungsstraße bei Neuenrade (NRW), i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Erstellung eines Landschaftspflegerischen Fachbeitrages zur Erweiterung eines
Steinbruches bei Mayen/Niedermendig (RP),  i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen zu
Erweiterungsmaßnahmen des Flughafen Köln-Bonn (NRW),  i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Bewertung einer Teilfläche des Vogelschutzgebietes „Hellwegbörde“ im
Rahmen des Neubau der A 445 Hamm-Rhynern bis Werl-Sönnern (NRW),  
i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der UVS: Neubau der B 517 bei Siegen (NRW),  i.A. eines Planungsbüros
>>
einer Teilfläche im Bereich des städtebaulichen Rahmenplanes der Stadt Wipperfürth (NRW), 
i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der § 62-Kartierung im Bereich der Wahner Heide, Eifel, Bergischem Land,
Sauerland und Siebengebirge (NRW), i.A. verschiedener Planungsbüros
FLORISTISCHE-VEGETATIONSKUNDLICHE UNTERSUCHUNGEN
>>
Im Rahmen der EU-Evaluierung zur Effizienz von Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes für
Grünlandextensivierung (Mähwiesen/Weiden Kennarten (MWK), Artenreiches Grünland
Kennarten (GAK) und Weinbergsoffenhaltung (WBO) in Westerwald und Mittelrheintal (RP),
i.A. des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
>>
im Rahmen des SABA-Projektes (Saum- und Bandstrukturen) (RP), i.A. des DLR
(Dienstleistungszentrums)Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach
>>
im Rahmen einer Transektuntersuchung (Kalkungsversuch) bei Windeck-Dreisel (NRW), i.A.
der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis 
>>
im Rahmen des Monitorings einer Flußrenaturierung und –verlegung der Inde bei Inden
(NRW), i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Bewertung der Empfindlichkeit eines FFH-Gebietes gegenüber
Freizeitaktivitäten im Bereich der Wasserkuppe (HS), i.A. eines Planungsbüros
>>
im Rahmen der Eingriffsbewertung einer Kalksteinbrucherweiterung bei Sötenich (NRW),
i.A. eines Planungsbüros
BIOTOPTYPENKARTIERUNG UND FLORISTISCHE-VEGETATIONSKUNDLICHE
UNTERSUCHUNGEN MIT AUSSAGEN ZU PFLEGE UND ENTWICKLUNG FÜR
MANAGEMENTPLÄNE im Bereich des Westerwaldkreises (Fuchskaute, Wacholderheide
Westernhohe) (RP) im Rahmen des Life-Projektes „Erhaltung und Regeneration von Borstgrasrasen in
Mitteleuropa“, i.A. eines Planungsbüros 
FLORISTISCHE BESTANDSAUFNAHME und NATURSCHUTZFACHLICHE BEWERTUNG
EINES EINGRIFFS IM RAHMEN EINER FELSWANDSICHERUNG im Bereich des Hönnetals
(NRW) unter besonderer Berücksichtigung der Vegetation von Flechten und Moosen, i.A. von Dr.
Spang, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik
KURZEINSCHÄTZUNG DES VEGETATIONSKUNDLICHEN POTENTIALS einer
Ausgleichsfläche in der Flehbachaue/Merheimer Bruch bei Köln (NRW) hinsichtlich einer möglichen
Grünlandentwicklung,  i.A. der Stadt Köln
FAUNISTISCHE UNTERSUCHUNGEN (u.a. Amphibien, Heuschrecken, Schmetterlinge) im Rahmen
der Ausarbeitung und Umsetzung von Pflegekonzepten für verschiedene Naturschutzgebiete im
linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis (NRW), i.A. der NABU-Kreisgruppe Bonn